abb-seminare

So erreichst du uns:

Logo abb-seminare

Gruppen einteilen – 9 Methoden für mehr Abwechslung

Gruppen einteilen mit verschiedenen Methoden

Welchen Nutzen bietet Gruppenarbeit? Gruppenarbeit ist neben Partner- und Einzelarbeit die zentrale Methode, um aktives Lernen zu ermöglichen. In einer Gruppenarbeit werden gemeinsam Inhalte erarbeitet, Präsentationen vorbereitet, Erfahrungen ausgetauscht, Inhalte wiederholt, Übungen erprobt oder Anwendungen vorbereitet. Hier werden Teilnehmende aktiv und das fördert den Lernprozess. Der Wechsel der Sozialform bringt Abwechslung ins Training. Gruppenarbeit bringt […]

Trainerleitfaden: Eine Vorlage für deine Seminarplanung

Trainerleitfaden Vorlage für Trainer*innen

Warum mit einem Trainerleitfaden arbeiten? Zugegeben: die Erstellung eines Trainerleitfadens ist eine aufwändige Arbeit. Viele Trainer arbeiten auch ohne dieses Arbeitsmittel. Es gibt aber einige Argumente, die für den Einsatz eines Trainerleitfadens sprechen: Fazit: Wenn klar ist, dass ich das gleiche Training mehrfach halte, lohnt sich die Arbeit, einen Leitfaden zu erstellen. Gleiches gilt, wenn […]

Workshop Spiele: 33 Aktivierungen für mehr Energie im Seminar – Update 2025

Beispiele für Workshop Spiele: Karten und Kosh Ball

Warm up Spiele, Aktivierungsübungen, Seminarspiele, Auflockerungsspiele, Energizer, Energieaufbau, Aktivierung … Mit diesen Begriffen meinen viele Trainer*innen das Gleiche: kurze, aktivierende, häufig mit Bewegung verbundene Übungen, häufig nach der Mittagspause eingesetzt. Hier haben wir dir 33 Energizer Spiele für den Seminarkontext zusammengestellt. Außerdem geben wir dir ein paar grundlegende Tipps für den Umgang mit Aktivierungsübungen im […]

Blitzlicht Methode: Einfache Erklärung und Trainer-Tipps

Die Blitzlicht Methode im Überblick

Die „Blitzlicht Methode“ ist eine der ersten, die ich in den 1980er Jahren zunächst als Teilnehmer kennengelernt habe. Auch heutzutage ist sie eine der verbreitetsten Methoden in Training und Erwachsenenbildung. Oft erlebe ich aber, dass sie nicht genügend durchdacht eingesetzt wird. Dabei bieten gerade feine Nuancen im Einsatz dieser Methode vielfältige Möglichkeiten, auf die Kommunikation […]

33 Aktivierungsübungen für mehr Energie im Seminar

Beispiele für Aktivierungsübungen: Karten und Kosh Ball

Aktivierungsübungen, Spiele, Auflockerungsübung, Energizer, Energieaufbau, Aktivierung … Mit diesen Begriffen meinen viele Trainer*innen das Gleiche: kurze, aktivierende, häufig mit Bewegung verbundene Übungen. Hier haben wir dir 33 Aktivierungsübungen für den Seminarkontext zusammengestellt. Außerdem geben wir dir ein paar grundlegende Tipps für den Umgang mit Aktivierungsübungen im Seminarkontext an die Hand. Welchen Nutzen bieten Aktivierungsübungen? Meine […]

Richtig präsentieren: 5 Schritte, die sofort Eindruck machen

Mit diesen 5 Tipps richtig und überzeugend präsentieren

Richtig präsentieren ist eine Kunst, die in vielen Lebensbereichen von entscheidender Bedeutung ist. Laut einer Studie von Harvard Business Review sind gut präsentierte Ideen bis zu fünfmal wirksamer als schlecht präsentierte. Viele Menschen fürchten sich in Präsentationen davor, im Mittelpunkt zu stehen. Aus Unsicherheit und um seriös zu wirken, neigen sie dazu, ihre Inhalte eher […]

Blended Learning optimal einsetzen: Die 3 wichtigsten Vorteile

Blended Learning, eine umfassende Einführung

Blended Learning bietet eine flexible Möglichkeit, Lernen effektiver zu gestalten. Durch die Kombination von Online-Lernen und Präsenzveranstaltungen entsteht eine Lernform, die sowohl orts– als auch zeitunabhängiges Lernen ermöglicht, ohne auf den direkten Austausch zu verzichten. Gerade in einer zunehmend digital geprägten Welt spielt die Methode eine zentrale Rolle.In diesem Beitrag erfährst du, was Blended Learning […]

Moderationsmethoden – 5 effektive Techniken für Workshops & Meetings

Person nimmt an einem Workshop teil und arbeitet mit Moderationsmethoden. Sie kniet auf einem dunklen Steinboden und zeigt auf eine Karte mit handgeschriebenem Text. Vor ihr liegen zahlreiche bunte Moderationskarten, vorwiegend in Grün und Weiß, die verschiedene Stichpunkte enthalten. Eine zweite Person steht im Hintergrund, erkennbar an den Schuhen. In der linken Hand hält die kniende Person ein Heft oder einen Block.

Mit den richtigen Moderationsmethoden kannst du Diskussionen gezielt lenken, kreative Ideen fördern und Lösungen effizient erarbeiten. Egal, ob du ein Team-Meeting leitest, einen Workshop moderierst oder eine Strategieentwicklung begleitest – die Wahl der passenden Methode hilft dir, Klarheit und Struktur in den Prozess zu bringen. In diesem Beitrag lernst du verschiedene Moderationsmethoden kennen, die dir […]

Blended Learning Definition leicht gemacht: Verstehen, wie diese moderne Lernmethode funktioniert

Blended Learning Definition für ein einheitliches Verständnis

Welche Definition für Blended Learnings können wir nutzen, um ein einheitliches Verständnis zu generieren? Wie funktioniert Blended Learning eigentlich? Blended Learning kombiniert die Vorteile des traditionellen Präsenz- oder Onlineseminars mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens. Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, wie Blended Learning funktioniert. Blended Learning Definition Zunächst einmal, was genau bedeutet Blended Learning? […]

Metakommunikation für Trainer. Tipps vom Experte.

Mit Metakommunikation auf Meta gehen und die Bedeutung im Training

Eine klassische Intervention, wenn Störungen im Training auftreten, ist „auf Meta zu gehen“ – also Metakommunikation zu betreiben. Was ist genau damit gemeint? Wann ist es empfehlenswert? Wie mache ich das? Welche Risiken sind damit verbunden? Was bedeutet Metakommunikation? Metakommunikation ist Kommunikation über die Kommunikation: Das Gespräch wird auf eine höhere Ebene gebracht, um so […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner