Trainerausbildung
Lebendig und wirkungsvoll Trainieren

5 Module á 4 Tage, Auswahl aus 8 möglichen Modulen, flexible Reihenfolge

Info
Gespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im Coaching
Coaching-Ausbildung
Systemischer Business Coach

6 Module á 4 Tage, Auswahl aus 9 möglichen Modulen

Info
Aufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive Psychologie
Positive Psychologie
Wege zum Aufblühen

Einführung 2 Tage, Ausbildung in 3 mal 5 Tagen, DACH-PP Zertifikat

Info
Teilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP Ausbildung
NLP
Werkzeuge der Veränderung

Einführung 2 Tage, NLP-Practitioner in 4 mal 4 Tagen, DVNLP-Zertifikat

Info
Interaktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestalten
Online Training
Interaktiv und abwechslungsreich online Trainieren

Basis- und Aufbaumodule

Info

ABB-Blog: Tipps und Infos

Mit Positiver Psychologie durch die Corona-Zeit

Positive Psychologie in der Corona Zeit

von Albert Glossner, Marion Kellner-Lewandowsky und Tanja Bakry, 20. März 2020

Corona konfrontiert uns mit einer Vielfalt von Herausforderungen, Belastungen und Ängsten. Wie kann uns die Positive Psychologie unterstützen, innerlich gelassener mit dieser Situation umzugehen? Drei abb-Trainer*innen berichten von ihren Erfahrungen.

weiterlesen

Positive Leadership – Führen mit PERMA

Positive Leadership

von Albert Glossner, 11. März 2020

Die Positive Psychologie stellt sich der Frage, wie Menschen ihr Potenzial entfalten, ihre Stärken einsetzen und ihrem Leben Sinn geben können. Positive Leadership überträgt die Konzepte der Positiven Psychologie auf Arbeit und Führung. Das PERMA-Modell ist gut geeignet, wesentliche Ideen der Positive Leadership auf den Punkt zu bringen.

weiterlesen

Trainieren mit Corona

Trainieren mit Corona

von Albert Glossner, 10. März 2020

Was bedeutet Corona für unsere Arbeit als Trainerinnen und Trainer? Welche Konsequenz hat dies für unsere Arbeit? Wie kann verantwortliches Handeln aussehen - zwischen Ignoranz auf der einen und Hysterie auf der anderen Seite?

weiterlesen

NLP: Wahrnehmungspositionen

Wahrnehmungspositionen

von Christian Rosenblatt, 06. März 2020

Um eine Situation vollständig verstehen zu können, empfiehlt sich die Wahrnehmung aus verschiedenen Perspektiven. Die verschiedenen Sichtweisen ermöglichen neue Erkenntnisse und eine Erweiterung des Blickwinkels für die Situation. Christian gibt anhand eines Fallberichtes einen Einblick, wie NLP-Interventionen mit dem Wechsel von Wahrnehmungspositionen im Coaching hilfreich eingesetzt werden können.

weiterlesen

Trainer-Tipp: Nonverbale Kommunikation beim Moderieren

Moderation von Gruppen

von Albert Glossner, 07. Februar 2020

In der Moderation wie im Training bin ich ständig auf die Körpersprache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufmerksam. Worauf achte ich? Welche Bedeutung messe ich dem zu? Wie arbeite ich damit? Einen Einblick in die Arbeit mit nonverbalen Kommunikationssignalen in einer Gruppe gibt folgender Beitrag.

weiterlesen

Drei Fragen, die viel über deine Stärken verraten

Charakterstärken

von Albert Glossner, 05. Februar 2020

In der Positiven Psychologie hat die Arbeit mit Charakterstärken einen hohen Stellenwert. Um mehr über eigene Stärken zu erfahren, sind drei recht einfache Fragen gut geeignet. Ich habe mit diesen Fragen im Training gearbeitet und überraschend gute Erfahrungen damit gemacht.

weiterlesen

Die Neurographik beruflich anwenden

Neurographik beruflich anwenden

von Marion Kellner-Lewandowsky, 31. Januar 2020

Marion startete mit ihrer Diplomarbeit als Neurographik-Trainerin und der Veröffentlichung des ersten Buches zur Neurographik auf dem deutschen Markt in das neue Jahr. „Faszination Neurographik Band 1“ berichtet in berührend persönlichen Erfahrungsberichten über die Wege und Erlebnisse angehender Trainer*innen mit der Neurographik und zeigt die vielfältigen beruflichen Einsatzmöglichkeiten der Neurographik auf.

weiterlesen

Workshop Spiele: 33 Aktivierungen für mehr Energie im Seminar – Update 2020

Workshop Spiele

von Albert Glossner, 13. Januar 2020

Aktivierungsübungen, Workshop Spiele, Auflockerungsspiele, Energizer, Energieaufbau, Aktivierung … Mit diesen Begriffen meinen viele Trainer*innen das Gleiche: kurze, aktivierende, häufig mit Bewegung verbundene Übungen. Anfang 2014 haben wir in unserem Blog unsere TOP 33 Spiele zusammengestellt. Seitdem ist der Beitrag mehr als 200.000-mal aufgerufen worden. Zeit für eine Neuauflage: Mit einer Überarbeitung und Aktualisierung starten wir nun ins neue Jahr.

weiterlesen

Mentimeter in Workshop und Training

Mentimeter

von Betty Walter, 10. Dezember 2019

Normalerweise sind Smartphones in Trainings ziemlich unerwünscht. In Verbindung mit speziellen Anwendungen lassen sie sich aber auch didaktisch sinnvoll einsetzen, beispielsweise für Blitzlicht, Abstimmungen oder Quizabfragen. Eine der meist genutzten Anwendung ist „Mentimeter“. Wie funktioniert dies und was bringt es?

weiterlesen

Messe und Galerie: Auswertung nach Gruppenarbeit aktiv gestalten

Seminarmethoden

von Albert Glossner, 21. November 2019

Standard in fast jedem Training: Mehrere Gruppen erarbeiten arbeitsteilig Inhalte, visualisieren diese auf ein Flipchart und präsentieren sie anschließend. Messe und Galerie sind zwei Methoden, mit denen die Auswertungsphase nach Gruppenarbeiten aktiver, kürzer und effektiver gestaltet werden kann.

weiterlesen