Trainerausbildung
Lebendig und wirkungsvoll Trainieren

5 Module á 4 Tage, Auswahl aus 8 möglichen Modulen, flexible Reihenfolge

Info
Gespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im Coaching
Coaching-Ausbildung
Systemischer Business Coach

6 Module á 4 Tage, Auswahl aus 9 möglichen Modulen

Info
Aufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive Psychologie
Positive Psychologie
Wege zum Aufblühen

Einführung 2 Tage, Ausbildung in 3 mal 5 Tagen, DACH-PP Zertifikat

Info
Teilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP Ausbildung
NLP
Werkzeuge der Veränderung

Einführung 2 Tage, NLP-Practitioner in 4 mal 4 Tagen, DVNLP-Zertifikat

Info
Interaktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestalten
Online Training
Interaktiv und abwechslungsreich online Trainieren

Basis- und Aufbaumodule

Info

ABB-Blog: Tipps und Infos

Memory – ein Spieleklassiker als Seminarmethode

Memory als Seminarmethode

von Marion Kellner-Lewandowsky, 25. August 2020

Auf die spielerische Art zu lernen und Wissen zu vertiefen mag ich sehr. Im Modul Zaubern der Trainerausbildung präsentieren Albert und ich gerade für die Wiederholungs- und Übungsphase eine Vielzahl von Lernmethoden, welche aus Spieleklassikern heraus entstanden sind. Dabei werden immer mal wieder Methoden aussortiert, neue entwickelt und auch alte wiederentdeckt.

weiterlesen

Trainieren mit Corona (II)

Trainieren mit Corona

von Albert Glossner, 13. August 2020

Anfang März, noch vor dem Lockdown, schrieb ich den ersten Beitrag zum Thema Trainieren mit Corona. Nun ist der Umgang mit Corona Teil des Alltags geworden. Bei abb-seminare fanden inzwischen wieder eine Reihe von Präsenzseminaren statt. Wie gehe ich als Trainer mit diesem Thema um? Welche Konsequenzen hat es auf meine Trainingsgestaltung? Was sind meine Empfehlungen?

weiterlesen

Spiele für Online-Trainings

Seminarspiele für Online-Trainings

von Erich Ziegler, 29. Juli 2020

Corona hat uns tief in die digitale Welt geschleudert und ein wachsender Teil der Arbeit als Trainer*innen und Coaches wird in Zukunft im Netz stattfinden. Daher lohnt es sich, die gruppendynamischen Effekte von Spielen online zu erkunden und zu lernen, sie zum Wohl der Lerngruppe gezielt anzusteuern.

weiterlesen

Tool „Miro“ für virtuelle Moderationen

virtuelle Moderation

von Saskia Bülow, 13. Juli 2020

Wie können wir Methoden aus der Moderation auch in virtuellen Meetings nutzen? Saskia Bülow berichtet in ihrem Beitrag über ihre Erfahrung mit dem Tool „Miro“, das in Verbindung mit verschiedenen Plattformen (Skype for Business, MS Teams, Zoom) genutzt werden kann.

weiterlesen

Positive Leadership in herausfordernden Zeiten

PERMA-Modell

von Tanja Bakry, 08. Juni 2020

Gerade in herausfordernden Zeiten sind kompetente Führungskräfte gefragt! Doch was macht Führungskompetenz tatsächlich aus? Was bringt ein Mensch an Persönlichkeit, Wissen und Fähigkeiten mit, um wirklich situativ richtig zu führen?

weiterlesen

Online-Plattformen - Übersicht im Plattform Dschungel

Online-Plattformen

von Antje Steinke-Schumann und Anja Klötzing, 02. Juni 2020

Online-Training ist in den letzten Wochen das Stichwort für Trainer und Trainerinnen. Viele sind gezwungen, Trainings im virtuellen Seminarraum durchzuführen. Adobe Connect, Zoom, Microsoft Teams, etc. – Online-Plattformen gibt es in ausreichender Zahl und ständig kommen neue hinzu – ein richtiger Plattform-Dschungel.

weiterlesen

Methode „Lernmuseum“ im Online-Training

Methode im Online-Training

von Marion Kellner-Lewandowsky, 12. Mai 2020

von Marion Kellner-Lewandowsky Vor kurzem entschieden wir, das Modul Zaubern der Trainerausbildung online anzubieten. Deshalb habe ich mich, gemeinsam mit Albert, an die Aufgabe gemacht, Onlinevarianten für unsere aktivierenden Methoden aus dem Präsenztraining zu ersinnen. Für eine Menge der Methoden ist es uns mit gewohnt kreativen Ideen gelungen. Am Ende auch für die Methode „Museum… Weiter »

weiterlesen

Seminarmethode „Rettet die 100er“ – jetzt für das Online-Training!

Seminarmethode im Online-Training

von Albert Glossner, 30. April 2020

„Rettet die 100er“ ist eine meiner Lieblingsmethoden. Sie lässt sich in Fachtrainings sehr gut für Wiederholung oder Transfer einsetzen. Sie verbindet die intensive Auseinandersetzung mit einem Thema mit Spaß und Wettbewerb. Diese Seminarmethode habe ich bereits in einem Beitrag in 2016 beschrieben. Hier kannst du erfahren, wie ich diese Seminarmethode im Online-Training… Weiter »

weiterlesen

Psychologisches Kapital

Psychologisches Kapital

von Albert Glossner, 03. April 2020

Ein interessantes Konzept, das aus der Übertragung der Positiven Psychologie in das Management stammt, ist das „Psychologische Kapital“. Damit sind bestimmte psychische Ressourcen gemeint, die Menschen im Berufs- als auch im Privatleben zur Verfügung stehen. Recht gut erforscht ist, dass die Ausprägung des Psychologischen Kapitals mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen in Verbindung steht.

weiterlesen

Mit Positiver Psychologie durch die Corona-Zeit (II)

Mit Positiver Psychologie durch die Corona Zeit Teil 2

von Albert Glossner, 30. März 2020

Im ersten Teil dieses Beitrags haben drei Trainer*innen der abb-seminare berichtet. Heute berichten Manuela und Lutz, zwei Teilnehmende der aktuellen Ausbildung Positive Psychologie. Wie unterstützt sie die Positive Psychologie in der Zeit der Corona-Krise?

weiterlesen