Trainerausbildung
Lebendig und wirkungsvoll Trainieren

5 Module á 4 Tage, Auswahl aus 8 möglichen Modulen, flexible Reihenfolge

Info
Gespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im Coaching
Coaching-Ausbildung
Systemischer Business Coach

6 Module á 4 Tage, Auswahl aus 9 möglichen Modulen

Info
Aufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive Psychologie
Positive Psychologie
Wege zum Aufblühen

Einführung 2 Tage, Ausbildung in 3 mal 5 Tagen, DACH-PP Zertifikat

Info
Teilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP Ausbildung
NLP
Werkzeuge der Veränderung

Einführung 2 Tage, NLP-Practitioner in 4 mal 4 Tagen, DVNLP-Zertifikat

Info
Interaktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestalten
Online Training
Interaktiv und abwechslungsreich online Trainieren

Basis- und Aufbaumodule

Info

ABB-Blog: Tipps und Infos

Gute Gründe für schlechtes Benehmen

Warum Verhaltensänderungen oft so schwierig sind

von Christian Rosenblatt, 30. November 2022

Wie oft hast du schon versucht, dir ein Verhalten abzugewöhnen, das du an dir selbst nicht magst? Wenn wir uns etwas abgewöhnen wollen, so versuchen wir oft, uns durch Willenskraft und Anstrengung zu einer Verhaltensänderung zu zwingen. Warum das oft schwierig ist und wie du im Umgang mit dir selbst oder anderen gelassener und konstruktiver werden kannst, erfährst du hier. 

weiterlesen

Resilienz aufbauen: Eine Einführung

gegen belastende Situationen resilient sein

von Albert Glossner, 08. November 2022

Angesichts vielfältiger Krisen benötigen wir Resilienz. Individuell, aber auch in Teams, Organisationen und als Gesellschaft. Was genau bedeutet Resilienz? Was fördert Resilienz? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Resilienz und Positiver Psychologie? Wie sieht resilientes Verhalten aus? Darum geht es in diesem Beitrag.

weiterlesen

Blended Learning - auf das Konzept kommt es an

Blended Learning - auf das Konzept kommt es an

von Saskia Bülow, 15. September 2022

Blended Learning ist ein besonders effektives Lernformat, das immer häufiger genutzt wird. Als Trainer*in ist es wichtig, gut durchdachte Konzepte zu entwickeln. Doch starten wir hier mit einer Abgrenzung, was wir unter Blended Learning verstehen. Es sind nämlich verschiedene Definitionen im Umlauf.
 

weiterlesen

Virtuell Vertrauen schaffen

virtuell Vertrauen schaffen im Online Coaching

von Anja Klötzing, 31. August 2022

Vertrauen wird vor allem durch die Kommunikation, wie bspw. Gemeinsamkeiten, Sprache, Körpersprache, aktives Zuhören und Empathie aufgebaut. Im virtuellen Raum ist nur ein Teil der Person gegenüber zu sehen. Deshalb ist es wichtig, die nicht sichtbare Atmosphäre des Raumes sichtbar zu machen und auf der Metakommunikationsebene gute Rahmenbedingungen für eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

weiterlesen

Blended Learning: Lernformate

Blended Learning - unterschiedliche Lernformate: formal/ informell und geleitet/ selbstgesteuert

von Albert Glossner, 02. August 2022

Blended Learning kann als Kombination verschiedener Lernformate verstanden werden. Dabei bringt die Unterscheidung von formalem und informellem Lernen, von gesteuertem und selbstgesteuertem Lernen gedankliche Klarheit. Was genau ist damit gemeint?

weiterlesen

Rückblick abb-Impuls-Tage 2022

Teilnehmer*innen und Trainer*innen der abb-Impuls-Tage 2022

von Alexandra Hässler, 14. Juni 2022

Erfrischend, anregend, erlebnisreich und endlich wieder in Präsenz – das waren die abb-Impuls-Tage 2022. Am 10. Und 11. Juni war es endlich wieder so weit. Teilnehmer*innen, Absolvent*innen, Trainer*innen und Interessierte trafen sich im Seminarzentrum Schieferpark Lehesten zu den abb-Impuls-Tagen 2022, um vielfältige Workshops zu erleben, Zeit zum Austausch und zur Vernetzung zu nutzen und mit neuen Impulsen nach Hause zu fahren.

weiterlesen

Ein detaillierter Blick auf die neue Trainerausbildung

neue Trainerausbildung

von Alexandra Hässler, 08. Juni 2022

Im September 2022 starten die Module der überarbeiteten modularen Trainerausbildung bei abb-seminare. Sie umfasst zukünftig acht Module, aus denen unsere Teilnehmenden je nach Interesse und Arbeitsschwerpunkten wählen können. Für wen die Ausbildung geeignet ist und welche neuen Inhalte die Trainerausbildung enthält, erfährst du in diesem Beitrag.

weiterlesen

Flourishing - Was kann ich für mein Aufblühen tun?

aufblühende Chrysantheme

von Albert Glossner, 18. Mai 2022

Zunächst ganz einfach: Flourishing und Aufblühen sind das gleiche. Jetzt aber die komplizierte Frage: Was genau ist mit diesem in der Positiven Psychologie so häufig verwendeten Begriff gemeint? Und was kann ich für mein „Aufblühen“ tun?

weiterlesen

Berührender Abschluss Positive Psychologie 2021/2022

Bild als Dankeschön der Teilnehmer*innen der Ausbildung Positive Psychologie

von Albert Glossner, 09. Mai 2022

In der Woche vom 02.05. - 06.05.2022 fand die dritte und letzte Woche der Ausbildung zum/ zur Anwender*in der Positiven Psychologie in unserer Seminarvilla statt. Mit sehr viel Kreativität haben die Teilnehmenden am Ende der Ausbildung zum Ausdruck gebracht, wie sehr sie die gesamte Ausbildung berührt hat und diese Überraschung überreicht.

weiterlesen