Trainerausbildung
Lebendig und wirkungsvoll Trainieren

5 Module á 4 Tage, Auswahl aus 8 möglichen Modulen, flexible Reihenfolge

Info
Gespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im Coaching
Coaching-Ausbildung
Systemischer Business Coach

6 Module á 4 Tage, Auswahl aus 9 möglichen Modulen

Info
Aufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive Psychologie
Positive Psychologie
Wege zum Aufblühen

Einführung 2 Tage, Ausbildung in 3 mal 5 Tagen, DACH-PP Zertifikat

Info
Teilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP Ausbildung
NLP
Werkzeuge der Veränderung

Einführung 2 Tage, NLP-Practitioner in 4 mal 4 Tagen, DVNLP-Zertifikat

Info
Interaktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestalten
Online Training
Interaktiv und abwechslungsreich online Trainieren

Basis- und Aufbaumodule

Info

ABB-Blog: Tipps und Infos

Wie du dir die Zukunft denkst

Lebensvision aktiv gestalten

von Christian Rosenblatt, 02. März 2023

Gehörst Du eher zu den Menschen, die ihr Leben planen und aktiv gestalten oder bist Du jemand, der sich lieber treiben und überraschen lässt? In diesem Beitrag erfährst du, welche Mentalstrategien du nutzen kannst, um deine Lebensgestaltung aktiv zu beeinflussen. 

weiterlesen

40 Jahre ABB e.V.

Blick zur Seminarvilla

von Albert Glossner, 09. Februar 2023

„Hast du die ABB gegründet?“ „Wieso seid ihr in Pößneck?“ -Das sind Fragen, die mir regelmäßig zur Geschichte der ABB gestellt werden. Da in diesem Jahr die ABB 40 Jahre alt wird – und ich zudem mein 30-jähriges Geschäftsführer-Jubiläum begehe, ist es Zeit, die Geschichte der ABB neu zu erzählen – und vielleicht auch ein Geheimnis zu lüften…

weiterlesen

Gefühle sind ansteckend

verschiedene Emotionen auf einen Blick

von Tanja Bakry, 20. Dezember 2022

Wir leben gerade in einer hochemotionalen Zeit. Wohin wir auch schauen, die Krisenszenarien scheinen nicht enden zu wollen. Gefühle wie Angst, Unsicherheit und Hilflosigkeit greifen um sich wie eine Pandemie. Doch selbst in diesen Zeiten erleben die meisten Menschen genauso Momente der Freude und Zuversicht. Beide Seiten der Medaille scheinen also immer zur Verfügung zu stehen. Die Frage ist, wie können wir den Anteil der positiven Emotionen erhöhen?

weiterlesen

Gute Gründe für schlechtes Benehmen

Warum Verhaltensänderungen oft so schwierig sind

von Christian Rosenblatt, 30. November 2022

Wie oft hast du schon versucht, dir ein Verhalten abzugewöhnen, das du an dir selbst nicht magst? Wenn wir uns etwas abgewöhnen wollen, so versuchen wir oft, uns durch Willenskraft und Anstrengung zu einer Verhaltensänderung zu zwingen. Warum das oft schwierig ist und wie du im Umgang mit dir selbst oder anderen gelassener und konstruktiver werden kannst, erfährst du hier. 

weiterlesen

Resilienz und Positive Psychologie

gegen belastende Situationen resilient sein

von Albert Glossner, 08. November 2022

Angesichts vielfältiger Krisen benötigen wir Resilienz. Individuell, aber auch in Teams, Organisationen und als Gesellschaft. Was genau bedeutet Resilienz? Was fördert Resilienz? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Resilienz und Positiver Psychologie? Wie sieht resilientes Verhalten aus? Darum geht es in diesem Beitrag.

weiterlesen

Blended Learning - auf das Konzept kommt es an

Blended Learning - auf das Konzept kommt es an

von Saskia Bülow, 15. September 2022

Blended Learning ist ein besonders effektives Lernformat, das immer häufiger genutzt wird. Als Trainer*in ist es wichtig, gut durchdachte Konzepte zu entwickeln. Doch starten wir hier mit einer Abgrenzung, was wir unter Blended Learning verstehen. Es sind nämlich verschiedene Definitionen im Umlauf.
 

weiterlesen

Virtuell Vertrauen schaffen

virtuell Vertrauen schaffen im Online Coaching

von Anja Klötzing, 31. August 2022

Vertrauen wird vor allem durch die Kommunikation, wie bspw. Gemeinsamkeiten, Sprache, Körpersprache, aktives Zuhören und Empathie aufgebaut. Im virtuellen Raum ist nur ein Teil der Person gegenüber zu sehen. Deshalb ist es wichtig, die nicht sichtbare Atmosphäre des Raumes sichtbar zu machen und auf der Metakommunikationsebene gute Rahmenbedingungen für eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

weiterlesen

Blended Learning: Lernformate

Blended Learning - unterschiedliche Lernformate: formal/ informell und geleitet/ selbstgesteuert

von Albert Glossner, 02. August 2022

Blended Learning kann als Kombination verschiedener Lernformate verstanden werden. Dabei bringt die Unterscheidung von formalem und informellem Lernen, von gesteuertem und selbstgesteuertem Lernen gedankliche Klarheit. Was genau ist damit gemeint?

weiterlesen

Rückblick abb-Impuls-Tage 2022

Teilnehmer*innen und Trainer*innen der abb-Impuls-Tage 2022

von Alexandra Hässler, 14. Juni 2022

Erfrischend, anregend, erlebnisreich und endlich wieder in Präsenz – das waren die abb-Impuls-Tage 2022. Am 10. Und 11. Juni war es endlich wieder so weit. Teilnehmer*innen, Absolvent*innen, Trainer*innen und Interessierte trafen sich im Seminarzentrum Schieferpark Lehesten zu den abb-Impuls-Tagen 2022, um vielfältige Workshops zu erleben, Zeit zum Austausch und zur Vernetzung zu nutzen und mit neuen Impulsen nach Hause zu fahren.

weiterlesen