Trainerausbildung
Lebendig und wirkungsvoll Trainieren

5 Module á 4 Tage, Auswahl aus 8 möglichen Modulen, flexible Reihenfolge

Info
Gespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im CoachingGespräch zwischen zwei Personen im Coaching
Coaching-Ausbildung
Systemischer Business Coach

6 Module á 4 Tage, Auswahl aus 9 möglichen Modulen

Info
Aufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive PsychologieAufblühen durch Positive Psychologie
Positive Psychologie
Wege zum Aufblühen

Einführung 2 Tage, Ausbildung in 3 mal 5 Tagen, DACH-PP Zertifikat

Info
Teilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP AusbildungTeilnehmer*innen in der NLP Ausbildung
NLP
Werkzeuge der Veränderung

Einführung 2 Tage, NLP-Practitioner in 4 mal 4 Tagen, DVNLP-Zertifikat

Info
Interaktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestaltenInteraktive und abwechslungsreiche Online-Trainings gestalten
Online Training
Interaktiv und abwechslungsreich online Trainieren

Basis- und Aufbaumodule

Info

ABB-Blog: Tipps und Infos

Selbstständig als Trainer: Einblicke in die freie Trainertätigkeit

Trainerin Antje Steinke-Schumann während eines Trainings

von Alexandra Häßler, 01. Dezember 2023

Die Entscheidung, selbstständig als Trainer*in tätig zu werden, bringt Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig bedeutet es die Freiheit, die berufliche Laufbahn nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. In unserem Interview mit unserer Trainerin Antje gewähren wir Einblicke in ihre Motivation sowie ihre Ausbildungserfahrungen bei der Akademie von abb-seminare.

weiterlesen

Das PERMA-Modell der Positiven Psychologie und dessen Anwendung

PERMA auf einem Flipchart

von Albert Glossner, 27. November 2023

Das PERMA-Modell der Positiven Psychologie wurde von Martin Seligman, einem der bekanntesten Vertreter der Positiven Psychologie, entwickelt. Es steht für die fünf wesentlichen Elemente des Flourishing (Aufblühen) und wurde von Seligman 2011 in seinem gleichnamigen Buch beschrieben. Diese fünf Elemente tragen zu Wohlbefinden bei.

weiterlesen

Psychologische Grundbedürfnisse nach Deci und Ryan

Psychologische Grundbedürfnisse nach Deci und Ryan

von Albert Glossner, 01. November 2023

Intrinsische Motivation, Wohlbefinden und persönliches Wachstum – all das hängt von der Erfüllung unserer Grundbedürfnisse ab. Welche Rolle Autonomie, Kompetenz und Bindung dabei spielen, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

weiterlesen

Auftragsklärung im Coaching mit dem Modell der „Logischen Ebenen“

Logische Ebenen werden von NLP Lehrtrainer Christian Rosenblatt eingesetzt

von Christian Rosenblatt, 25. Oktober 2023

„Wenn dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, wirst du jedes Problem als Nagel betrachten.“ (Mark Twain). Wenn du jedoch – wie am Ende einer NLP-Practitionerausbildung – eine ganze Werkzeugkiste zur Verfügung hast: Wie gelingt es dir, das passende Tool zu finden? Das Modell der „Logischen Ebenen“ ist eine nützliche Methode zur Klärung.

weiterlesen

Flipchart Präsentation: Geschickte Planung und Improvisation mit Flipcharts

Flipchart Präsentation

von Albert Glossner, 18. Oktober 2023

Warum überhaupt Flipchart Präsentation im Training? Der große Vorteil von Flipcharts ist, dass sie persönlicher wirken als eine Beamerpräsentation und für ein interaktives Training mit hoher Teilnehmerbeteiligung einfach besser geeignet sind. Keine Frage: bei großen Gruppen, im IT-/Systemtraining ist der Beamereinsatz fast alternativlos, für Videos und Bilder super geeignet. Dennoch...

weiterlesen

Blitzlicht Methode: Einfache Erklärung und Trainer-Tipps

Blitzlicht Methode

von Albert Glossner, 11. Oktober 2023

Die „Blitzlicht Methode“ ist eine der ersten, die ich in den 1980er Jahren zunächst als Teilnehmer kennengelernt habe. Auch heutzutage ist sie eine der verbreitetsten Methoden in Training und Erwachsenenbildung. Oft erlebe ich aber, dass sie nicht genügend durchdacht eingesetzt wird. Wie du die Blitzlicht Methode erfolgreich in deinen Trainings einsetzen kannst, erfährst du hier. 

weiterlesen

Weiterbildung Coaching: ein Erfahrungsbericht als Coach in Positiver Psychologie

Coach Marion am Flipchart

von Marion Kellner-Lewandowsky, 04. Oktober 2023

„Jetzt seid ihr soweit, in der Praxis weiterlernen zu dürfen.“ so lautete ein Satz meines Lehrcoach am Ende einer meiner Weiterbildung Coaching. Seit ich mich im Jahr 2008 als Coach selbständig gemacht habe, ist es selbstverständlich für mich, meine Kompetenz stetig auszubauen und zu verbessern. Wie ich meine Coaching-Tools durch eine Weiterbildung in Positiver Psychologie erweitern konnte, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen

Teamentwicklung im Training

Trainer hält Stricke in der Hand zur Einteilung in Teams im Training

von Albert Glossner, 04. September 2023

Wenn von Teamentwicklung gesprochen wird, gibt es häufig ein unterschiedliches Verständnis davon. Welches Team ist genau damit gemeint? Was ist das Ziel von Teamentwicklung? Welche Methoden sind empfehlenswert? Dieser Beitrag versucht Klarheit zu schaffen. 

weiterlesen

Gruppen einteilen - 9 Methoden für mehr Abwechslung

Gruppen einteilen

von Albert Glossner, 15. August 2023

Gruppen einteilen, um die Lernatmosphäre zu fördern und die Teilnehmenden aktiv in den Lernprozess einzubeziehen, ist ein bewährtes Konzept. Doch wie gelingt eine sinnvolle Gruppeneinteilung? In diesem Blogbeitrag stellen wir dir neun Methoden vor, die auf vier grundlegenden Prinzipien basieren.

weiterlesen

Blended Learning

Nahaufnahme einer Frauenhand, die auf einem Tablet arbeitet

von Saskia Bülow, 03. August 2023

In einer Welt, in der digitale Technologien eine immer größere Rolle im Bildungsbereich spielen, ist es entscheidend, mit den neuesten Lernmethoden Schritt zu halten. Blended Learning ist eine solche Methode, die das Beste aus Online-Lernen und traditionellen Präsenzseminaren kombiniert, um ein effektives und flexibles Lernerlebnis zu schaffen. In diesem Beitrag geben wir dir einen umfassenden Einblick in Blended Learning, von seiner Definition über die Vorteile bis hin zu bewährten Praktiken und Anwendungsbereichen. 

weiterlesen