abb-seminare

So erreichst du uns:

Logo abb-seminare

Trainerleitfaden im Online-Training

von Marion Keller-Lewandowsky, 16. Januar 2021

Die Erstellung eines Trainerleitfadens und die damit verbundene Feinplanung wird oft als lästige Planungsaufgabe betrachtet. Ich sehe den Trainerleitfaden als wirklich hilfreiches Werkzeug. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich ihn sinnvoll nutze.

Dass der Trainerleitfaden und insbesondere die Feinplanung für mich nicht nur eine lästige Planungsaufgabe, sondern ein wirklich hilfreiches Werkzeug ist, betone ich immer wieder. Argumente, die für den Einsatz eines Trainerleitfadens sprechen, sind:

  • Qualität der Vorbereitung
  • Orientierung in der Durchführung
  • Einheitlichkeit in der Durchführung
  • Nachbereitung

Gerade bei Seminaren, welche ich nur in größeren zeitlichen Abständen halte, erleichtert mir ein gut geführter und stets aktualisierter Trainerleitfaden sowohl die Seminarvorbereitung als auch das Behalten des Überblicks im Training. Dank Albert habe ich gelernt, wirklich regelmäßig nach einem Training die Planung mit der erlebten Realität zu checken und den Leitfaden auch gleich anzupassen. Würde ich zu lange warten, wüsste ich längst nicht mehr, welche Übungen in der geplanten Form funktionierten und welche Zeitangaben realistisch waren.

Trainerleitfaden im Online-Training

den Trainerleitfaden im Online Training nutzen

Im Onlinetraining lernte ich den Trainerleitfaden nochmal mehr zu schätzen. Er liegt in seiner aktuellen Fassung stets gut sichtbar auf meiner Arbeitsfläche und hilft mir, auch online den Überblick zu behalten.

  • Welchen meiner optionalen Arbeitsorte will ich bei der Übung einsetzen?
  • Welchen Bildschirmmodus benötigen ich und die Teilnehmer*innen?
  • Wann muss ich daran denken, ein Bildschirmfoto zu machen (oder die Teilnehmer*innen daran erinnern)?
Skizze eines Trainerleitfadens im Online Training

Die erforderlichen Notizen notiere ich mir zunächst in meinem Trainerleitfaden in den bereits vorhandenen Feldern mit fetten roten Buchstaben.

Notizen im Trainerleitfaden für das Online Training rot markiert

Wer - wie wir bei abb-seminare - abwechslungsreich mit variablen Arbeitsplätzen, mit mehreren Kameras, Dreharbeitstisch, verschiedenen Bildeinstellungen auf Flipchart, Pinnwand usw. arbeitet, dem empfehle ich, eine zusätzliche Spalte für Medien und Arbeitsort in die Feinplanung einfügen.

Hier lassen sich alle technischen Einstellungen und ggf. auch kurze Hinweise notieren.

Ich vermerke beispielsweise:

  • Wenn ich statt (standardmäßig vor der ersten) mit der zweiten Kamera arbeite.
  • Auf welchem Medium, wie bspw. IPad oder auf Papier, mitschreiben oder zeichnen möchte.
  • Welchen Untergrund/Spielplan ich bei der Arbeit mit der Tisch-Kamera einsetze.
  • Ob ich PowerPoint an dieser Stelle im Bearbeitungs- oder Präsentationsmodus benötige.

So kann ich auch in den Trainings schnell erkennen, worauf ich technisch achten muss.

Download de Vorlage

In unserem Blogbeitrag Trainerleitfaden als Seminarplan – mit Download der Vorlage kannst du dir den Trainerleitfaden als Excel-Tabelle kostenfrei herunterladen.

Mehr Informationen

Mehr zur Erstellung und zum Einsatz eines Trainerleitfadens, für Präsenz- und Onlinetrainings, erfährst du in der Trainerausbildung, Modul Seminare designen Tipps und Tricks zur Gestaltung abwechslungsreicher Online-Seminare bietet dir das Modul Online Trainieren.

Neueste Blogbeiträge

Abenteuer Menschsein – Rückblick auf die abb-Impuls-Tage 2024 Blog Image

„Raus aus der Komfortzone und rein ins Abenteuer Menschsein“ – so fasste ein Teilnehmer die abb-Impuls-Tage am Wochenende zusammen. Dieser Satz spiegelt die Essenz der Veranstaltung perfekt wider: zwei Tage voller Impulse und Begegnungen, die uns alle bereichert und inspiriert haben. Zwei Tage voller Impulse und Begegnungen Von Beginn an war die Atmosphäre geprägt von […]

Alexandra Häßler, 03. Juli 2024

Engagement und Erholung – die Forschungslage Blog Image

Was ist Erholung? Erholung ist ein Themenfeld, das mittlerweile recht gut erforscht ist. Eine in diesem Bereich führende Forscherin ist die deutsche Psychologin Sabine Sonnentag. Sie unterscheidet zwei Sichtweisen auf Erholung mit den jeweils damit verbundenen Fragen: Erholung als Ergebnis – wie wichtig ist es, erholt zu sein? Hier ist die Studienlage eindeutig. Wer am […]

Albert Glossner, 20. Juni 2024

Die 7 Arten der Erholung Blog Image

Ein stressiges Leben, gepaart mit der ständigen Erreichbarkeit durch moderne Technologien, führt häufig dazu, dass wir uns erschöpft und ausgelaugt fühlen. Dalton-Smith geht davon aus, dass berufliche und private Tätigkeiten eine unterschiedliche Art der Beanspruchung beinhalten und damit auch verschiedene Arten der Erholung nötig sind, um einen entsprechenden Ausgleich zu finden. Finden wir nicht die […]

Albert Glossner, 12. Juni 2024

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner