von Albert Glossner, 19. Juli 2013
Dieses sehr beliebte Seminarspiel, „Sonnenkönig“ oder auch „Klatschmohn“ genannt, ist eine ideale Aktivierungsübung. Es ermöglicht den Teilnehmenden: freie Assoziationen, Bewegung und Spaß in der Gruppe. Probieren Sie eines der beliebtesten Seminarspiele einmal aus. Hier finden Sie eine Anleitung dazu…
Die Teilnehmende sitzen im offenen Stuhlkreis.
3 Stühle stehen vorn nebeneinander.
Der Trainer beginnt: er setzt sich auf den mittleren der drei Stühle, sagt: „Ich bin die Sonne und wer passt zu mir?“
Wer von den Teilnehmern eine passende Assoziation hat, erhebt sich und nimmt auf einem der beiden freien Stühle Platz.
Sobald die beiden Stühle besetzt sind, fragt der Trainer zur einen Seite: „Ich bin die Sonne und wer bist Du?“. Der eine Teilnehmende antwortet: „Ich bin der …. (z.B. Schatten)“. Dann wendet sich der Trainer zur anderen Seite und fragt: „Ich bin die Sonne und wer bist Du?“. Der andere Teilnehmende antwortet: „Ich bin der …. (z.B. Sonnenstrahl)“.
Der Trainer entscheidet sich intuitiv für eine Antwort und setzt sich mit diesem Teilnehmenden wieder in den Stuhlkreis.
Der Teilnehmende der vorn sitzen blieb, nimmt nun auf dem mittleren Stuhl Platz und wiederholt seinen Begriff aus der vorherigen Runde: „Ich bin der …. (z.B. Schatten) und wer passt zu mir?“ Damit ist die nächste Runde eröffnet …
Weitere Methoden, Seminarspiele und Aktivierungen lernst du im Modul "Zaubern" unserer Trainerausbildung.
Die aktuelle Gehirnforschung bestätigt: positive Stimmung, unmittelbare Erfahrung und aktive Beteiligung fördern das Lernen.
Richtig präsentieren ist eine Kunst, die in vielen Lebensbereichen von entscheidender Bedeutung ist. Laut einer Studie von Harvard Business Review sind gut präsentierte Ideen bis zu fünfmal wirksamer als schlecht präsentierte. Viele Menschen fürchten sich in Präsentationen davor, im Mittelpunkt zu stehen. Aus Unsicherheit und um seriös zu wirken, neigen sie dazu, ihre Inhalte eher […]
Blended Learning bietet eine flexible Möglichkeit, Lernen effektiver zu gestalten. Durch die Kombination von Online-Lernen und Präsenzveranstaltungen entsteht eine Lernform, die sowohl orts– als auch zeitunabhängiges Lernen ermöglicht, ohne auf den direkten Austausch zu verzichten. Gerade in einer zunehmend digital geprägten Welt spielt die Methode eine zentrale Rolle.In diesem Beitrag erfährst du, was Blended Learning […]
Mit den richtigen Moderationsmethoden kannst du Diskussionen gezielt lenken, kreative Ideen fördern und Lösungen effizient erarbeiten. Egal, ob du ein Team-Meeting leitest, einen Workshop moderierst oder eine Strategieentwicklung begleitest – die Wahl der passenden Methode hilft dir, Klarheit und Struktur in den Prozess zu bringen. In diesem Beitrag lernst du verschiedene Moderationsmethoden kennen, die dir […]