
Aufblühen: ein Interview mit hr-iNFO
von
, 19. April 2023Wir alle sehnen uns danach, aufzublühen und unser volles Potenzial zu entfalten. Doch was bedeutet es eigentlich, aufzublühen? Und wie können wir es erreichen? In einem Interview mit Tanja Bakry auf hr-iNFO wird genau diese Frage behandelt.
Jetzt Interview anhören (Minute 15:00 bis 21:00)
Tanja definiert Aufblühen/ Flourishing als das Nutzen unseres Potenzials, um Zufriedenheit und Glück zu erleben, resilient zu sein und mit Herausforderungen ausgewogener umzugehen. Außerdem zählt sie dazu, achtsam mit sich selbst umzugehen, eigene Stärken zu kennen und einzusetzen sowie den Fokus auf die guten Dinge zu legen.
Doch was braucht der Mensch, um aufzublühen? Tanja Bakry erklärt, dass zwischenmenschliche Beziehungen unerlässlich sind, um aufzublühen. Wir müssen unseren eigenen emotionalen Zustand regulieren und Dinge tun, die uns selbst guttun. Denn nur wenn es uns selbst gut geht, können wir auch für andere gut sorgen. Es ist außerdem wichtig, zu wissen, was uns Freude bereitet.
Aber was hält uns eigentlich vom Aufblühen ab? Tanja Bakry stellt fest, dass der Mensch dazu neigt, auf das Negative zu schauen. Wir sollten uns daher fragen, mit wem wir uns umgeben und unseren Blick auf das Positive richten und uns darauf fokussieren. Flourishing ist jedoch nicht nur wichtig, um unser Leben glücklicher und erfüllter zu gestalten. Es ist auch in Krisenzeiten von großer Bedeutung. Tanja Bakry betont, dass es immer positive Aspekte im Leben gibt und dass eine positive Grundhaltung uns körperlich gesünder macht. Und genau das haben wir selbst in der Hand.
Das gesamte Interview von Tanja Bakry findest du im Podcast „Endlich leben! Von Neuanfängen und Neuaufbrüchen von hr-iNFO.
Hier kommst du zum Interview (Minute 15:00 bis 21:00)