von Albert Glossner, 19. Juli 2013
Dieses sehr beliebte Seminarspiel, „Sonnenkönig“ oder auch „Klatschmohn“ genannt, ist eine ideale Aktivierungsübung. Es ermöglicht den Teilnehmenden: freie Assoziationen, Bewegung und Spaß in der Gruppe. Probieren Sie eines der beliebtesten Seminarspiele einmal aus. Hier finden Sie eine Anleitung dazu…
Die Teilnehmende sitzen im offenen Stuhlkreis.
3 Stühle stehen vorn nebeneinander.
Der Trainer beginnt: er setzt sich auf den mittleren der drei Stühle, sagt: „Ich bin die Sonne und wer passt zu mir?“
Wer von den Teilnehmern eine passende Assoziation hat, erhebt sich und nimmt auf einem der beiden freien Stühle Platz.
Sobald die beiden Stühle besetzt sind, fragt der Trainer zur einen Seite: „Ich bin die Sonne und wer bist Du?“. Der eine Teilnehmende antwortet: „Ich bin der …. (z.B. Schatten)“. Dann wendet sich der Trainer zur anderen Seite und fragt: „Ich bin die Sonne und wer bist Du?“. Der andere Teilnehmende antwortet: „Ich bin der …. (z.B. Sonnenstrahl)“.
Der Trainer entscheidet sich intuitiv für eine Antwort und setzt sich mit diesem Teilnehmenden wieder in den Stuhlkreis.
Der Teilnehmende der vorn sitzen blieb, nimmt nun auf dem mittleren Stuhl Platz und wiederholt seinen Begriff aus der vorherigen Runde: „Ich bin der …. (z.B. Schatten) und wer passt zu mir?“ Damit ist die nächste Runde eröffnet …
Weitere Methoden, Seminarspiele und Aktivierungen lernst du im Modul "Zaubern" unserer Trainerausbildung.
Die aktuelle Gehirnforschung bestätigt: positive Stimmung, unmittelbare Erfahrung und aktive Beteiligung fördern das Lernen.
Was macht ein Team wirklich aus? Wie entsteht ein gemeinsames „Wir-Gefühl“ – jenseits von Zielvereinbarungen oder Aufgabenverteilungen? Im Teamcoaching stoßen wir immer wieder auf die Herausforderung, dass Teams ihre Identität nicht klar fassen können – oder gar nicht wissen, dass sie eine haben. Hier setzt der Team-Identitäts-Prozess (TIP) von Martina Schmidt-Tanger an: Eine kreative Methode, […]
Du planst ein Seminar und willst glasklare, praxisnahe Lernziele formulieren? Dann kann dir KI – zum Beispiel ChatGPT – eine echte Hilfe sein. Aber nur, wenn du weißt, wie du sie ansprichst. Willkommen in der Welt des Promptens – also der Kunst, kluge Fragen an die KI zu stellen. Gerade bei der Zielformulierung macht das […]
Willst du lernen, wie du schöne, schnelle und platzsparende Flipcharts gestalten kannst? Möchtest du wissen, wie du einfache Symbole zeichnest und verwendest? Oder interessiert dich, wie du ansprechende Flipcharts aufbaust? In diesem Artikel erfährst du zahlreiche hilfreiche Tipps von Trainer*innen zu diesen Fragen, um deine Flipcharts professionell zu gestalten und deine Präsentationen noch wirkungsvoller zu […]