von Claudia Schramm, 03. Dezember 2024
Hast du manchmal den Eindruck, dass in deinem Leben „etwas“ fehlt, ohne genau sagen zu können, was es ist? Eine latente Unzufriedenheit, die schwer zu greifen ist? Diese Empfindungen können ein Hinweis darauf sein, dass dein Wohlbefinden eine Standortbestimmung braucht. Doch wo anfangen? Die PERMA-Sonne bietet hier eine einzigartige Möglichkeit: Sie zeigt auf einen Blick, wie es um verschiedene Lebensbereiche steht, und gibt dir einen ersten Anhaltspunkt zur Verbesserung an die Hand.
Die PERMA-Sonne ist nicht nur ein grafisches Tool, sondern ein effektiver Wegweiser in der Fülle der Möglichkeiten der Positiven Psychologie. Sie übersetzt die die theoretischen Grundlagen des PERMA-Modells von Martin Seligman in eine anschauliche Visualisierung. Dabei bietet sie Orientierung und hilft dir, Potenziale zu erkennen und gezielt anzugehen.
Die PERMA-Sonne basiert auf dem PERMA-Modell, das zentrale Wohlfühlfaktoren in fünf Bereichen abbildet: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Zielerreichung. Ergänzt wird das Modell im PERMA-Profiler Fragebogen von Dr. Margaret Kern und Julie Butler durch die Bereiche Gesundheit, Negative Emotionen, Einsamkeit und allgemeines Wohlbefinden, sodass eine ganzheitliche Standortbestimmung möglich wird. Die PERMA-Sonne wertet diesen Fragebogen visuell aus und zeigt dir, wo deine Stärken liegen und wo du gezielt ansetzen kannst, um dein Wohlbefinden zu verbessern.
Der Vorteil der PERMA-Sonne liegt in ihrer Klarheit: Anstelle von abstrakten Zahlen und komplexen Auswertungen bietet sie ein einfaches Bild, das aufzeigt, welche Lebensbereiche bereits gut gefüllt sind und wo Entwicklungspotenzial besteht. Diese Übersicht erleichtert die Auswahl passender „Interventionen“ (Übungen der Positiven Psychologie) und bietet eine Grundlage, um Wohlbefinden Schritt für Schritt aufzubauen.
Um die Ergebnisse der PERMA-Sonne in gezielte Veränderung umzusetzen, ist die PP5-Technik von Dr. Markus Ebner ein hilfreiches Vorgehen. Diese Technik fördert den Fokus auf Stärken und bietet einen strukturierten Einstieg:
Die PP5-Technik verhindert, dass der sogenannte Negativity Bias – unsere natürliche Tendenz, Probleme stärker zu gewichten – den Prozess blockiert. Indem sie den Fokus auf vorhandene Stärken legt, wird die PERMA-Sonne zu einem Werkzeug, das positive Entwicklung und gezielte Veränderungen wirksam unterstützt.
Als Teil meiner eigenen Arbeit mit der PERMA-Sonne habe ich sie im Selbstcoaching genutzt und ihre Wirkung am eigenen Beispiel erlebt. Über mehrere Monate hinweg arbeitete ich daran, positive Emotionen gezielt zu fördern und vorhandene Ressourcen und Stärken bewusst einzusetzen.
Die PERMA-Sonne ist weit mehr als eine Momentaufnahme – sie ist ein vielseitiges Tool, das Klarheit und Orientierung bietet und gezielte Entwicklungsschritte ermöglicht. Ob im Selbstcoaching oder in der Beratung: Die PERMA-Sonne hilft, an den eigenen Stärken anzusetzen und den Weg zu einem erfüllteren Leben Schritt für Schritt zu gestalten.
Für alle, die ihr Wohlbefinden verstehen und entwickeln möchten, ist die PERMA-Sonne ein wertvoller Einstieg. Sie schafft Struktur und gibt dir die Freiheit, deine positiven Seiten zu fördern – Strahl für Strahl und Schritt für Schritt.
Claudia Schramm, Architektin, zertifizierte Beraterin für Positive Psychologie und Absolventin der Ausbildung bei abb-seminare, unterstützt mit ihrem tiefen Verständnis für das PERMA-Modell Menschen dabei, mehr Wohlbefinden, Selbstbestimmung und Klarheit zu erlangen. Der von ihr entwickelte Online-Test zur
PERMA-Sonne - verfügbar auf permasonne.de - ermöglicht eine Standortbestimmung, die ihre Klienten gezielt zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen können.
In ihrer Arbeit verbindet Claudia kreative Methoden aus dem Journaling und der Neurographik mit achtsamem Selbstmanagement und den Ansätzen der Positiven Psychologie. Es ist ihr ein großes Anliegen, (Lebens)Entwürfe, Prozesse und Hindernisse sichtbar zu machen, um so neue Handlungsfähigkeit und Klarheit zu schaffen.
Ihr Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, den Autopiloten zu verlassen, ihr volles
Potenzial zu entfalten und so eine tiefere Zufriedenheit zu entwickeln.
Auf ihrer Plattform lebe-weise.de zeigt sich Claudias Liebe zum Lernen, ihre Neugier
und ihre Hoffnung auf positive Veränderung. Sie bringt eine einzigartige Mischung aus Weisheit und Begeisterung ein, die andere dazu ermutigt, ein selbstbestimmtes Leben voller Möglichkeiten und persönlichem Wachstum zu führen.
Das Modell der Charakterstärken und der damit verbundene VIA-Stärkentest als Messinstrument ist eines der wichtigsten Beiträge der Positiven Psychologie. Der Einsatz von Stärken fördert Wohlbefinden, Engagement, positive Beziehungen, Sinnerleben, Zielerreichung und damit das gesamte Aufblühen. Welchen Hintergrund hat dieses Modell und was genau ist mit Charakterstärken gemeint? Der Weg zu den Charakterstärken 1998 hat Martin […]
Welchen Nutzen bietet Gruppenarbeit? Gruppenarbeit ist neben Partner- und Einzelarbeit die zentrale Methode, um aktives Lernen zu ermöglichen. In einer Gruppenarbeit werden gemeinsam Inhalte erarbeitet, Präsentationen vorbereitet, Erfahrungen ausgetauscht, Inhalte wiederholt, Übungen erprobt oder Anwendungen vorbereitet. Hier werden Teilnehmende aktiv und das fördert den Lernprozess. Der Wechsel der Sozialform bringt Abwechslung ins Training. Gruppenarbeit bringt […]
Warum mit einem Trainerleitfaden arbeiten? Zugegeben: die Erstellung eines Trainerleitfadens ist eine aufwändige Arbeit. Viele Trainer arbeiten auch ohne dieses Arbeitsmittel. Es gibt aber einige Argumente, die für den Einsatz eines Trainerleitfadens sprechen: Fazit: Wenn klar ist, dass ich das gleiche Training mehrfach halte, lohnt sich die Arbeit, einen Leitfaden zu erstellen. Gleiches gilt, wenn […]