von Christian Rosenblatt, 10. Dezember 2024
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Bedeutung von NLP stark verbreitet. Viele Menschen haben schon einmal irgendwo davon gehört. Manche haben eine ungefähre - leider oft verzerrte - Vorstellung davon, was NLP ist. Aber was sich wirklich hinter diesen drei Buchstaben verbirgt, wissen meist nur diejenigen, die sich schon einmal intensiver damit beschäftigt haben. In diesem Blog möchte ich einen Einblick geben, was NLP genau bedeutet und was man in welchen Kontexten damit erreichen kann.
NLP ist die Abkürzung für „Neuro-Linguistisches Programmieren“.
Die Methode entstand in den 1970er Jahren an der Universität von Santa Cruz in Kalifornien unter dem Einfluss einiger führender Vertreter der humanistischen Psychologie. Die Begründer des NLP, Richard Bandler und John Grinder, untersuchten die erfolgreichen Interventionen einiger führender Psychotherapeuten dieser Zeit. Sie stellten fest, dass die Wirkung eines Gesprächs nicht nur durch den Inhalt des Gesagten, sondern ganz wesentlich durch die Verwendung bestimmter Sprachmuster beeinflusst wird. Es gelang ihnen, zahlreiche relevante linguistische Strukturen herauszuarbeiten, die für die Wirkung von Kommunikation von großer Bedeutung sind. Die Erforschung des Einflusses dieser Sprachmuster auf die Veränderung von neurologisch verankerten Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensprogrammen war der Ursprung des klassischen NLP.
NLP hat sich in den letzten 50 Jahren stark weiterentwickelt. Wer sich heute für eine NLP-Ausbildung entscheidet, lernt eine Vielzahl von Ansätzen und Sprachmustern, mit deren Hilfe er in beruflichen und privaten Kontexten effektiver kommunizieren kann.
Die Bedeutung einer Kommunikation entsteht nicht durch das, was jemand sagt, sondern durch das, was dadurch beim Gegenüber ausgelöst wird. In einer guten NLP-Ausbildung lernt man, wie man sein Gegenüber besser „lesen“ und sich so auf ihn einstellen kann, dass man ihn mit Hilfe seiner Kommunikation besser erreicht.
NLP verändert, wie du sprichst, denkst und handelst. Es schärft deine Wahrnehmung für Sprache und Körpersignale. Plötzlich verstehst du, wie Worte Beziehungen prägen, Missverständnisse entstehen – oder sich lösen lassen. Die Bedeutung von NLP zeigt sich in der Klarheit deiner Kommunikation: Du sprichst gezielter, hörst tiefer zu, erkennst, was dein Gegenüber wirklich braucht.
Doch NLP wirkt noch weiter. Es deckt alte Denkmuster auf. Negative Glaubenssätze, die dich klein halten, lösen sich Schritt für Schritt auf. Du entwickelst Mut, Veränderung zuzulassen. Du findest Lösungen, wo früher nur Probleme waren.
Mit NLP gewinnst du neue Perspektiven: Ein "Das schaffe ich nicht" wird zu einem "Wie kann ich das schaffen?". Herausforderungen? Plötzlich sind sie Chancen. Du lernst, dich selbst besser zu führen und andere mitzunehmen. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, mehr Erfolg, mehr Erfüllung – im Beruf und im Leben.
Begleitet man Menschen in Veränderungsprozessen - sei es als Coach, Therapeut oder auch als Führungskraft - liegt die Bedeutung einer professionellen Kommunikation darin, das Gegenüber dabei zu unterstützen, alte Denk- und Verhaltensgewohnheiten aufzubrechen und zu verändern. NLP bietet dem professionellen Anwender eine Vielzahl von Modellen und Ansätzen, mit deren Hilfe Klienten bei der Bewältigung unterschiedlicher Anliegen unterstützt werden können.
In den letzten 25 Jahren haben sich zahlreiche Berater, Coaches, Trainer und Therapeuten in unseren NLP-Ausbildungen weitergebildet. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine berufliche Kommunikation noch erfolgreicher gestalten kannst, dann freuen wir uns, dich bei einem unserer nächsten NLP Einführungsseminar kennenzulernen.
Führung hat viele Gesichter – und jetzt auch noch Coach? Als Führungskraft hast du viele Rollen und Aufgaben. Du bist Ansprechpartner*in für dein Team, Teil des Unternehmens und oft auch Expert*in für Fachthemen. Gleichzeitig bist du selbst Mitarbeiter*in und kennst diese Perspektive nur zu gut. Neben Feedback geben, Aufgaben verteilen und kontrollieren sollst du jetzt […]
Logische Ebenen bieten dir eine klare Struktur, um Anliegen differenziert zu betrachten. Stell dir vor, dein einziges Werkzeug ist ein Hammer – wie Mark Twain sagt, wirst du jedes Problem als Nagel sehen. Doch am Ende einer NLP-Practitioner Ausbildung hast du eine komplette Werkzeugkiste. Wie findest du das richtige Tool? Genau hier hilft das Modell […]
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Bedeutung von NLP stark verbreitet. Viele Menschen haben schon einmal irgendwo davon gehört. Manche haben eine ungefähre – leider oft verzerrte – Vorstellung davon, was NLP ist. Aber was sich wirklich hinter diesen drei Buchstaben verbirgt, wissen meist nur diejenigen, die sich schon einmal intensiver damit beschäftigt […]