
abb-Impuls-Tage 2021
Inspiration - Begegnung - Impulse
Die abb-Impuls-Tage richten sich an Absolventen und Teilnehmende der abb-seminare. Aber auch alle, die gerne die abb-seminare, unsere Arbeitsweise und unser Trainerteam kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.
Veranstalungsort 2021
Die abb-Impuls-Tage erlebst du in der schönen Berg- und Schieferstadt Lehesten, im Thüringer Schiefergebirge. Das Tagungshaus, inmitten der Natur gelegen, verfügt über große Seminarräume und ein hervorragendes Infektionsschutzkonzept.
Schieferpark - Tagungs- und Seminarzentrum
Staatsbruch 1
07349 Lehesten
Das Programm 2021
Die nächsten abb-Impuls-Tage finden am 28.+29. Mai.2021 statt.
An den 2 Tagen finden insgesamt 12 Workshops statt. Die Workshops haben eine Dauer von 1,5 bis 3 Stunden, jeweils drei Workshops finden parallel statt. So kannst du dein individuelles Programm zusammenstellen. Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm mit viel Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung.
Workshopübersicht
Diese Workshops erwarten dich. Das Workshopangebot wird fortlaufend ergänzt.
Das Stärkengespräch
Die Arbeit mit persönlichen Stärken ist ein zentraler Ansatz der Positiven Psychologie. Das Stärkengespräch ist eine einfache Intervention, persönliche Stärken im Gespräch deutlich werden zu lassen. Diese Übung kann im Training, Coaching und Mitarbeitergespräch eingesetzt werden.
Zukunft des Lernens
Was wünschen Lerner*innen von morgen? Welche Wünsche und Erwartungen hegen sie? Und wie können wir diesen Erwartungen und Anforderungen gerecht werden? Diesen Fragen stellen wir uns in einem interaktiven Design-Thinking-Workshop.
Kollegiale Fallaufstellungen
Mit Hilfe der "Kollegialen Fallberatung" lässt sich professioneller Austausch auf einfache und nützliche Weise strukturieren. Wir erweitern dieses Format mit Aufstellungselementen, um zusätzliche Einblicke in die hinter dem Problem liegende Systemdynamik zu erhalten.
Storytelling in Präsenz- und Online-Trainings
In diesem Workshop steht Storytelling im Mittelpunkt. Erfahre, wie du Storytelling einsetzen kannst, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer*innen zu fokussieren und sie für ein Thema zu begeistern.
Blitzlicht Aufstellungen
Dieser Workshop verschafft dir einen Einblick in das systemische Coaching. Lerne systemische Wirkprinzipien kennen und erlebe eine einfache Intervention aus der systemischen Organisationsaufstellung.
Big Five in Training und Coaching
Als Trainer*in oder Coach ist es hilfreich, die Persönlichkeit der Teilnehmenden und die eigenen Charaktereigenschaften zu kennen. Das Big-Five-Modell ist ein anerkanntes Modell der Psychologie, das dich hier unterstützen kann. Erfahre wie Du auf unterschiedliche Persönlichkeiten eingehen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung fördern kannst.
Lernvideoproduktion mit Green-Screen Technologie
Für die ansprechende Gestaltung von eLearning Formaten sind Lernvideos ein tolles Medium, Inhalte ansprechend und einprägsam zu vermitteln. Im Workshop erlebst du, wie Du mit einfachen Mitteln Lernvideos produzierst. Wir experimentieren mit Green Screens und produzieren ein Video.
Achtsamkeit und Meditation im Training
Meditations- und Achtsamkeitstechniken können mich als Trainer*in in einen entspannten Zustand bringen und sie lassen sich gut in Trainings einsetzten. Lasse dich inspirieren und uns gemeinsam erkunden, welche Übungen du für dich anwenden kannst.
PERMA - wie wir aufblühen
Das PERMA-Modell beschreibt, wie wir als Menschen aufblühen, unsere Stärken leben und Sinn in unserem Tun erfahren. Lerne PERMA in diesem Workshop kennen und erprobe Interventionen, die sich leicht und nachhaltig im Alltag anwenden lassen.
Termine
Anmeldung
Alle Seminare: 10 % Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 3 Monate vor Seminarbeginn