Beispiele für FlipchartgestaltungBeispiele für FlipchartgestaltungBeispiele für FlipchartgestaltungBeispiele für Flipchartgestaltung

Flipchartgestaltung

Vielleicht sind Sie (noch) unzufrieden mit Ihrer Schrift am Flipchart und wünschen sich ein paar Tricks für deutlich lesbarere Buchstaben? Oder Sie möchten Ihre Ideen visualisieren und brauchen einfache Tipps und etwas Übung für das Zeichnen von Symbolen?

Basistraining Flipchartgestaltung

Das Basistraining vermittelt Ihnen das notwendige Grundlagenwissen und ausreichend erste Übung für den festen, beeindruckenden Strich am Flipchart.

Inhalte Basistraining: 

  • Grundlagen und Materialeinsatz
  • Symbole, Männchen, Bildkonzepte 
  • den Texten einen Rahmen geben
  • von der Idee zum Flipchart

Aufbautraining Flipchartgestaltung

Darauf aufbauend setzen wir uns im Aufbautraining mit dem Einsatz der Visualisierung bei der Ideenvermittlung, Problemanalyse und -lösung, im Coaching oder in der Gruppenmoderation auseinander. Sie lernen, neue komplexe Bildsymbole zu zeichnen und können Ihre Visualisierungskompetenz erweitern.

Inhalte Aufbautraining: 

  • Ideen visualisieren
  • die Hohe Kunst der Visualisierung 
  • Visualisierung in der Praxis 
  • Sketchnoting: Visuelles Protokollieren 
  • Souverän Visualisieren

Basis- und Aufbautraining können zusammen als Paket gebucht werden. 

Trainerteam

Marion Kellner-Lewandowsky
Marion Kellner-Lewandowsky

Master der Organisationspsychologie

Lehrtrainerin und Coach,
Ausbildungstrainerin Suggestopädie (DGSL)

mehr erfahren

Inhalte

GRUNDLAGEN UND MATERIALEINSATZ
Warum ist Visualisierung sinnvoll? * Stifte, Papier, Farben - das richtige Material ist die halbe Miete * Materialeinsatz im Training, Tipps und Tricks

SYMBOLE, MÄNNCHEN, BILDKONZEPTE
Grundformen der Bildsprache: Gerades, Eckiges und Rundes, einfache und komplexere Symbole, Elemente einfacher Figuren und ihre Nutzung für Bildideen, einfacher Farbeinsatz und Schattierung

DEN TEXTEN EINEN RAHMEN GEBEN
Grundlagen einer lesbaren Schrift am Flipchart, Rahmen und Textcontainer, Ideen zur Gestaltung von Überschriften, warum es auch mal gut ist, unleserlich zu schreiben?

VON DER IDEE ZUM FLIPCHART
Aufbau und Grundideen einer ansprechenden Flipchartgestaltung, von der Skizze zum fertigen Flipchart, Erproben eigener Konzepte und Ideen

Dauer

09.00 - 16.30 Uhr

Termine

29.10.2024
280 €  (Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG)
Pößneck (Thür.) // abb-Seminarvilla
anmelden

Trainerteam

Marion Kellner-Lewandowsky
Marion Kellner-Lewandowsky

Master der Organisationspsychologie

Lehrtrainerin und Coach,
Ausbildungstrainerin Suggestopädie (DGSL)

mehr erfahren

Inhalte

IDEEN VISUALISIEREN
Durch Visualisierung komplexe Ideen klären, mit der visuellen Grammatik wissen, was zu zeichnen ist, Visualisierungsideen für die eigene Arbeit entwickeln

DIE HOHE KUNST DER VISUALISIERUNG
Komplexere Bildsymbole für den Einsatz im Training, Moderation und Prozessbegleitung, souveräner Farbeinsatz und Farbkonzepte, Wirkung von Farben

VISUALISIERUNG IN DER PRAXIS
Sketchnoting, Graphic Recording, Reaktionsskizzen, visuelles Coaching, Bild- und Metaphernarbeit: Möglichkeiten des Einsatzes selbsterstellter und vorgefertigter Bildmittel in Training, Coaching und Meeting

SKETCHNOTING: VISUELLES PROTOKOLLIEREN
Was ist Sketchnoting? Grundlagen zum Erstellen visueller Notizen, Einsatzmöglichkeiten

SOUVERÄN VISUALISIEREN
Erproben eigener Bildkonzepte für die eigene Arbeit, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Übungsmethoden zur Verbesserung der eigenen Visualisierungstechnik

Dauer

09.00 - 16.30 Uhr

Termine

30.10.2024
280 €  (Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG)
Pößneck (Thür.) // abb-Seminarvilla
anmelden

Trainerteam

Marion Kellner-Lewandowsky
Marion Kellner-Lewandowsky

Master der Organisationspsychologie

Lehrtrainerin und Coach,
Ausbildungstrainerin Suggestopädie (DGSL)

mehr erfahren

Termine

29.10.2024 - 30.10.2024
480 €  (Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG)
Pößneck (Thür.) // abb-Seminarvilla
anmelden

Trainerteam

Marion Kellner-Lewandowsky
Marion Kellner-Lewandowsky

Master der Organisationspsychologie

Lehrtrainerin und Coach,
Ausbildungstrainerin Suggestopädie (DGSL)

mehr erfahren
  • Bei Anmeldung bis 3 Monate vor Seminarbeginn erhalten Sie 10 % Frühbucherrabatt: 432,00 €. Den Rabatt ziehen wir nach Ihrer Anmeldung ab. In der Anmeldebestätigung wird der korrekte Preis aufgeführt. 
  • Das Seminar ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG

Anmeldung