abb-Impuls-Tage
Inspiration - Begegnung - Impulse
Wir haben Grund zu feiern, denn die ABB e.V. wird 40 Jahre. Dieses Jubiläum möchten wir gerne zusammen mit dir begehen. Wir freuen uns auf zwei Tage mit inspirierenden Workshops rund um die Themen Training, Coaching, Positive Psychologie und NLP mitten in der Natur des Thüringer Schiefergebirges.
Die abb-Impuls-Tage finden am 30.06. + 01.07.2023 statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Absolvent*innen und Teilnehmende der abb-seminare sowie an alle, die gerne die abb-seminare, unsere Arbeitsweise und unser Trainerteam kennenlernen möchten.
Veranstaltungsort
Die abb-Impuls-Tage erlebst du in der schönen Berg- und Schieferstadt Lehesten, im Thüringer Schiefergebirge. Das Tagungshaus ist umgeben von einem Naturschutzgebiet und direkt am Schiefersee gelegen.
Schieferpark - Tagungs- und Seminarzentrum
Staatsbruch 1
07349 Lehesten
Das Programm
Am ersten Tag finden insgesamt neun Workshops statt. Diese haben eine Dauer von 1,5 - 2 Stunden, jeweils drei Workshops finden parallel statt. Am zweiten Tag erlebst du in unserer großen Methoden-Werkstatt die methodische Vielfalt von abb-seminare. Die abb-Trainer*innen stellen dir ihre Lieblingsmethoden vor, die du anschließend kreativ neu gestalten kannst. Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm mit viel Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung sowie eine Jubiläumsfeier für 40 Jahre abb-seminare.
Workshopübersicht
Präsenz-Moderationen mit digitalen Tools bereichern
In diesem Workshop lernst du digitale Tools kennen, die du einfach in deinen Live-Moderationen einsetzen kannst, um diese interaktiv und modern zu gestalten. In kurzweiligen Übungen kannst du verschiedene Tools direkt testen. Dazu brauchst du nur dein Handy. (Antje Steinke-Schumann)
Coaching mit dem Lebensbaum
Der Lebensbaum ist ein metaphorisches Werkzeug, das verschiedene Bereiche im Leben der Klienten abbildet. Zum einen gewährt das Tool einen Einblick in die Lebenssituation der Klienten und erlaubt, diese in ihrem sozialen Umfeld kennenzulernen. Zum anderen machen sich die Klienten auf diese Weise ihren Istzustand, ihre Ressourcen und ihre Ziele bewusst. In dem Workshop erstellst du deinen eigenen Lebensbaum und reflektierst diesen mithilfe von Coaching-Fragen. (Saskia Bülow)
Positive Emotionen - wie ich gute Gefühle selbst erzeuge
Dieser Workshop zeigt dir Wege, die dir dabei helfen können, mehr Einfluss auf dein Erleben, deine Lebensfreude und deine persönliche Zufriedenheit zu nehmen. Finde deinen Schlüssel für die Stärkung und Entwicklung einer positiven Grundhaltung. (Tanja Bakry)
Die Ressourcen des Unbewussten für nachhaltiges Lernen aktivieren
In der Zusammenarbeit des Unbewussten mit dem Bewusstsein liegt schöpferisches Gold und die Chance, uns in und für die Welt weiterzuentwickeln. Nachhaltigkeit im Lernen ist ein Tanz unserer äußeren und inneren Sinne mit den Wurzeln unserer Sinnhaftigkeit. Der Workshop bietet dir praktische Impulse und Erfahrungen, das Potenzial deiner Lernmöglichkeiten zu entdecken und auszuschöpfen, ohne dich dabei zu erschöpfen. (Friede Gebhard)
Psychische Grundbedürfnisse
Das Modell der psychischen Grundbedürfnisse nach Deci & Ryan ermöglicht ein grundlegendes Verständnis, was Menschen motiviert und Freude bringt. Es lässt sich auf unterschiedliche Lebensbereiche beziehen (Arbeit, Beziehungen, Familie, Natur, etc..) und bietet dadurch Klarheit, was uns im Kontakt mit der Welt aufblühen lässt. In diesem Workshop geht es um ein tieferes Verständnis dieses Modells und seine Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Kontexten. (Albert Glossner)
Werte mithilfe einer Timeline erkunden
Wertvorstellungen bestimmen unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben. Doch was sind deine eigenen Werte? Welche Werte sind dir persönlich wichtig? In einem moderierten Reflexionsprozess entdeckst du mithilfe einer Timeline Werte, die für dich stehen und die dich als Person ausmachen. (Annette Eich)
Stärkenmandala - Zeichne Dich stark für den Alltag
Die Positive Psychologie stellt mit dem Charakterstärken-Katalog ein hochwirksames Instrument vor, um das Leben zu meistern und sich selbst in einem Bestzustand zu bringen. Im Workshop erlebst du, wie du deine persönlichen Stärken verstärken und mit dem Mittel der Neurographik in einem kraftvollen persönlichen Mandala in deiner Persönlichkeit verankern kannst, um für die Herausforderungen des Alltages gewappnet zu sein. (Marion Kellner-Lewandowsky)
Mit Montessori-Techniken Denken und Handeln verbinden
Übung macht den Meister! Okay! Aber wie erreiche ich die Meisterschaft? Mit Methoden, Ideen und Übungen aus der Montessori-Pädagogik zeige ich dir kreative, abwechslungsreiche und differenzierte Ansätze für das individuelle Einüben, Vertiefen und Wiederholen wichtiger Inhalte deiner Trainings. (David Stops)
Aufstellungselemente fürs Einzelcoaching
Um eine systemische Aufstellung durchführen zu können, braucht es in der Regel eine Gruppe von Menschen, die sich als Stellvertreter zur Verfügung stellen. Meist ist dies in einem Coaching jedoch nicht der Fall. Dennoch lassen sich auch in Einzelsettings Aufstellungselemente nutzen, in dem wir zur Veranschaulichung systemischer Sachverhalte Symbole und Gegenstände verwenden. In diesem Workshop erwarten dich neben den methodischen Hintergründen auch Demos und Übungen sowie die Möglichkeit, ein eigenes Anliegen Mithilfe von Aufstellungselementen zu bearbeiten. (Christian Rosenblatt)
Große abb-Werkstatt
In diesem Workshop erlebst du die Vielfalt der abb-seminare. Du bekommst einen Einblick in die Lieblingsthemen und -methoden unserer Trainer*innen. Anschließend beschäftigst du dich in einem Kreativ-Workshop mit der Variation einer dieser Inhalte oder Methoden. Zum Abschluss stellst du deine mit Anderen entwickelte Idee vor und erlebst zusätzlich das Ausgearbeitete der anderen Teilnehmenden. Damit erweiterst du dein Portfolio für Trainings, Beratungen, Coachings, … – kurzum für deinen Arbeitsalltag. (abb-Trainerteam)
Hier kannst du das Programm mit Zeitplan downloaden: Jetzt downloaden
Im Seminarpreis enthalten sind die Tagungspauschale, die Pausenverpflegung, 2x Mittagsbuffet und das Abendessen am 30. Juni 2023. Die Übernachtung ist nicht inklusive. Du kannst sie selbstständig im Tagungszentrum buchen.
Termine
- Bring a friend: Du möchtest in Begleitung kommen oder kennst eine Person, für die die abb-Impuls-Tage interessant sein könnten? Dann bring diese Person mit und erhalte von uns bei Anmeldung als Dankeschön einen Gutschein in Höhe von 40,00 € für dein nächstes Seminar bei uns.
* Die entsprechenden Rabatte ziehen wir nach deiner Anmeldung ab. In deiner Anmeldebestätigung wird dann der korrekte Preis aufgeführt.