abb-seminare

abb-Impuls-Tage
26.06. & 27.06.2026

Impulse, die dich bewegen
und nachhaltig wirken

inspirierend & verbindend: abb-Impuls-Tage

Das erwartet dich bei den abb-Impuls-Tagen

Die abb-Impuls-Tage verbinden inspirierende Workshops, praktische Methoden und persönliche Begegnungen.

Erlebe die besondere abb-Philosophie: offen, wertschätzend und gemeinschaftlich lernend. Das Thema 2026 ist „Verbundenheit“. Erlebe, was Verbundenheit bedeutet, wie sie wachsen kann und wie du sie nutzen kannst – für dich selbst, in Organisationen und in der Gesellschaft:

Das Motto für die abb-Impuls-Tage 2026 ist: „Ich. Du. Wir. – Impulse für Verbundenheit.“

Die abb-Impuls-Tage laden dich ein, ganz du selbst zu sein und neue Energie zu tanken. In dieser besonderen Atmosphäre spürst du Leichtigkeit, Inspiration und Gemeinschaft. Hier entstehen Momente, die nachhaltig wirken.

Auf diese Workshops kannst du dich freuen:

Pre-Workshop: Donnerstag, 25.06.2026

Am Abend vor den abb-Impuls-Tagen, starten wir mit einem exklusiven Workshop zum Thema

„Kollektive Resonanz: Zusammen mehr erreichen“

Im diesem Workshop erarbeitet Marion mit dir, wie es im Businessalltag besser gelingen kann, gemeinsam Lösungen zu finden und Kreativität in Teams zu aktivieren. Du wirst erleben, wie Resonanz im Team bewusst erlebt werden kann und kreative Zusammenarbeit praktisch erproben. Du lernst Methoden zur Aktivierung und Unterstützung kollektiver Intelligenz kennen, die du auf deinen eigenen Arbeitsalltag transferieren kannst.

Kosten: 65 € (der Workshop muss separat gebucht werden)
Zeiten: 16:00 – 19:00 Uhr
Plätze: max. 25
Trainerin: Marion Kellner-Lewandowsky

Du möchtest dabei sein? Dann klicke hier & melde dich an. 

Zwei Frauen stehen nebeneinander in einem hellen Raum und sprechen miteinander. Die Frau links trägt eine weiß-schwarz gemusterte Jacke und erklärt etwas mit lebhaften Handbewegungen. Die Frau rechts trägt eine olivgrüne Kapuzenjacke, hat kurze blonde Haare und eine Brille. Sie lächelt aufmerksam. Im Hintergrund ist ein Flipchart mit handgeschriebenen Notizen zu sehen. Das Bild zeigt eine aktive und freundliche Lernatmosphäre beim Workshop Kollektive Resonanz.

Am Freitag und Samstag hast du die Wahl: ausschlafen und gemütlich starten – oder schon am Morgen etwas für dich tun. Am Freitag kannst du mit Antje bei der Achtsamkeit am Morgen sanft in den Tag starten. Oder du wählst mit Alex ein aktives Programm für Kraft & Beweglichkeit. Am Samstag begleitet dich Marion mit einer Herz-Chakra-Meditation in den Tag. Parallel bietet Alex KIBO an – ein energiegeladenes Ganzkörper-Workout mit Elementen aus Kickboxen und Aerobic. Wenn du mitmachen möchtest, bring bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe mit.

Freitag - 11:15 bis 12:45 Uhr

In diesem Workshop nimmst du die Trainer*innen-Perspektive ein und gehst der Frage nach: Wie kann ich Teams wirksam dabei unterstützen, besser zusammenzuarbeiten – auch wenn es schwierig wird? Dazu erlebst du gemeinsam ein erfahrungsbasiertes Lernprojekt, das aufzeigt, worauf es in der Teamentwicklung wirklich ankommt: Welche Rahmenbedingungen, Haltungen und Interventionen machen den Unterschied? Wie schaffe ich den Transfer in den Alltag?

Schwerpunkt: Training

In diesem Workshop erfährst du mehr über die Sinndimensionen und Lebensbedeutungen nach Tatjana Schnell. Du wirst für Dich reflektieren, welche dieser Dimensionen und Lebensbedeutungen für Dich relevant sind und wie sie dein Leben beeinflussen. Du wirst mit konkreten Ideen aus dem Workshop gehen, welche Bedeutung Du dem einen oder anderen Bereich deines Lebens geben möchtest.

Schwerpunkt: Positive Psychologie

In diesem Workshop tauchst du in das zyklische Prozessmodell der Vier Schilde ein, um Wandlungsprozesse bei Einzelpersonen und Gruppen greifbar und bearbeitbar zu machen. Dich erwarten praxisnahe Methoden aus der Naturpädagogik und der Council-Arbeit, darunter Schwellengänge und das kontemplative Spiegeln. Gemeinsam erkunden wir auf weise, humorvolle und lebenspraktische Art die innere Natur des Menschen.

Schwerpunkt: Coaching

Freitag - 14:15 bis 15:45 Uhr

Was tun, wenn Gruppen in Trauer, Wut, Rückzug oder Konflikte geraten? In diesem Workshop lernst du Allparteilichkeit als Haltung der inneren Verbundenheit kennen. So ist es möglich, mit eigenem und fremdem Schmerz in Kontakt zu treten, ohne sich zu verlieren. Durch geführte Übungen und Austausch erfährst du, wie Allparteilichkeit Nähe ermöglicht, zu dir selbst, zu anderen und zu dem, was gerade ist.

Schwerpunkt: NLP

Du lernst, feiner wahrzunehmen, wie du auf andere wirkst, was dich in deiner Präsenz stärkt und wo ungenutzte Ressourcen in dir darauf warten, aktiviert zu werden. Mit praxisnahen Übungen, Reflexion und Austausch schärfen wir deine Selbstwahrnehmung und öffnen neue Zugänge zu deinem persönlichen Stil.

Schwerpunkt: Training

Kennst du die innere Stimme, die sagt: „Mach’s allen recht!“ oder „Sei stark!“ – besonders dann, wenn es stressig wird? In diesem Workshop spürst du deinen persönlichen Antreibern nach und entwickelst mit einer wirksamen Methode konkrete Strategien, um ihnen bewusst und gelassener zu begegnen.

Schwerpunkt: Mental Health

Freitag - 16:30 bis 18:15 Uhr

Erhöhe deine innere Wahrnehmung und finde zu dir selbst, damit ein echtes „Wir“ entstehen kann. In meinem Workshop geht es um dich in deiner Welt und gleichzeitig um das Miteinander mit anderen. Lerne dich zu verstehen und entdecke deine Möglichkeiten, das „Wir“ aktiv zu gestalten.

Schwerpunkt: Mental Health

In diesem Workshop mit Marion nähern wir uns dem Thema Verbundenheit auf kreative Art und Weise. Durch das neurographische Zeichnen von Bildern der Verbundenheit lernst Du, wie Du Verbindungen visualisierst, erkundest und stärkst. Du musst nicht zeichnen können, um an diesem Workshop mit Finelinern und Buntstiften teilzunehmen.

Schwerpunkt: Selbstcoaching

Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in die wohltuende Stille der Natur. Gemeinsam entdecken wir Achtsamkeit, die dich entspannt und neue Energie schöpfen lässt. Atme durch, spüre den Moment und dich selbst.

Schwerpunkt: Positive Psychologie

Freitag - 20:00 Uhr

FreeYourBody bietet einen Raum für freie Bewegung und Tanz. Verschiedene Rhythmen und Klänge, von fließend-sanft und still bis chaotisch-kraftvoll und erdig, unterstützen dich dabei, den Impulsen zu folgen und alles in Bewegung zu bringen. Was ist, darf sein und was sein darf, kann sich frei entfalten und verwandeln.

Samstag - 10:15 bis 11:45 Uhr

Rapport wird oft als Technik wie Spiegeln von Körpersprache oder Tonfall beschrieben, doch echte Verbindung entsteht nur durch innere Offenheit. In diesem Workshop geht es um die Haltung hinter dem Rapport und darum, Resonanz zu ermöglichen, statt sie zu erzwingen. Erfahre, was geschehen kann, wenn wir das Wunder zwischen uns zulassen.

Schwerpunkt: NLP

Verbundenheit taucht in der Positiven Psychologie an verschiedenen Stellen auf: unter anderem als Psychologisches Grundbedürfnis, als Charakterstärke, im Selbstmitgefühl, in positiven Beziehungen und in der Naturverbundenheit. In diesem Workshop tauchen wir in diese Themen ein und erforschen das Verbindende darin.

Schwerpunkt: Positive Psychologie

Oft haben wir im Alltag unsere Antennen auf die Anforderungen und Erwartungen von außen gerichtet. Nicht selten vergessen wir dabei, auf unsere eigenen inneren Bedürfnisse zu achten. Im Workshop mit Marion erkunden wir (Selbst-)Coachingmethoden für die Rückverbindung mit unseren eigenen Wünschen, Motiven und Zielen und wie wir diese angemessen mit dem außen in Einklang bringen können.

Schwerpunkt: Coaching

In diesem Workshop entdeckst du, wie du gezielt Verbindung und Vertrauen in Gruppen aufbaust – vom ersten Kennenlernen bis zur erfolgreichen Zusammenarbeit. Du erlebst konkrete Übungen und Teammethoden mit denen sich Kooperation, Kommunikation und Motivation in deinen Trainings steigern lassen und die du leicht in deinen Trainingsalltag integrieren kannst.

Schwerpunkt: Training

Das Programm der abb-Impuls-Tage 2026 zum Downloaden mit Workshop Beschreibungen und Zeitplänen findest du hier

Sichere dir jetzt deinen Platz bei den abb-Impuls-Tagen

Hier kannst du die abb-Impuls-Tage buchen. Der Pre-Workshop ist optional. Du kannst ihn zusätzlich wählen, wenn du schon am Vorabend erste Impulse erleben möchtest.

abb-Impuls-Tage

Entdecke inspirierende Impulse und Workshops zu den Themen Training, Positive Psychologie, Coaching und NLP. Erfahre eine entspannte Atmosphäre, ...

  • Tags Icon2 Tage
  • Tags IconPräsenz
  • Tags Icon4.8

220 €

Kollektive Resonanz - Zusammen mehr erreichen

Stell dir mal vor: Meetings wären inspirierend, kollektive Entscheidungen gingen schnell und Vielfalt wäre ein echter Motor für Kreativ...

  • Tags Icon1 Tage
  • Tags IconPräsenz

65 €

Ausgewählte Module:

Gesamt : 0 €

Veranstaltungsort

Genieße die abb-Impuls-Tage im idyllischen Schieferpark Lehesten im Thüringer Schiefergebirge. Ein Ort der Ruhe, um sich vollkommen auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Das Tagungshaus ist umgeben von einem Naturschutzgebiet und direkt am Schiefersee gelegen.

Schieferpark – Tagungs- und Seminarzentrum

Staatsbruch 1
07349 Lehesten

Das Bild zeigt einen tiefblauen See, der von grünen Bäumen und felsigen Klippen umgeben ist. Am Ufer wachsen Gräser und Sträucher, die ins Bild hineinragen. Im Hintergrund erstreckt sich ein dichter Wald bis zum Horizont. Der Himmel ist klar und blau, nur wenige weiße Wolken sind zu sehen. Die Landschaft wirkt ruhig und einladend und lädt zu Naturerlebnissen ein. Diese Umgebung gehört zum Veranstaltungsort der abb-Impuls-Tage.
Das Bild zeigt einen hellen Seminarraum mit einem großen Fenster, durch das Tageslicht in den Raum fällt. Der Boden besteht aus grauen Schieferplatten, die den Raum besonders wirken lassen. Im Kreis stehen moderne schwarze Stühle mit Metallgestell. An der Wand rechts ist ein Flipchart aufgestellt. Die weißen Wände und die hohe Decke mit sichtbaren Holzbalken geben dem Raum eine offene und freundliche Atmosphäre. Dieser Raum wird bei den abb-Impuls-Tagen genutzt.

Dauer & Preise

Dauer: 2 Tage
Tag 1: 10:00 – 19:00 Uhr
Tag 2: 09:30 – 13:30 Uhr

Preise: 220 €
  • zzgl. einmalige Verpflegungspauschale in Höhe von 85,00 € (Pausenverpflegung, 2x Mittagessen & 1x Abendessen)
  • zzgl. Übernachtung in Höhe von 59,00 € pro Nacht, p.P., exkl. Frühstück. (Wir leiten deine Übernachtungswünsche an das Tagungshaus weiter.)
  • Die Verpflegungspauschale und die Übernachtung sind vor Ort zu bezahlen.

Bei Anmeldung bis 3 Monate vor Seminarbeginn erhältst du 10 % Frühbucherrabatt auf den Seminarpreis.

Alle Infos rund um Fördermöglichkeiten findest du hier.

So erleben Teilnehmer*innen die abb-Impuls-Tage:

„Die Begegnung auf Augenhöhe und der wertschätzende Umgang machen jeden Workshop zu einem inspirierenden Erlebnis. Wer Spaß beim Lernen und erkenntnisreiches Lernen sucht, ist bei der ABB genau richtig. Für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung einfach nur empfehlenswert.“

Client Image

Silke Stickler

Kommunikationstrainerin & Coach

„ABB vermittelt kompetent und lebendig, wissenschaftlich basiert und mit Herz Themen der Psychologie und Trainer-/Coachingbranche.“

Client Image

Evelyn Bierbach

Dozentin, Coach & Yoga-Lehrerin

„Die Seminare sind sehr bewegend und bringe mich persönlich jedes Mal ein Stückchen weiter. Jedes mal spüre ich eine Veränderung meiner Haltung gegenüber meiner Teilnehmer.“

Client Image

Claudia Colantoni

Trainerin Gesundheitsförderung

„Die abb-Impulstage sind ein tolles Angebot mit vielen interessanten und netten Menschen an einem wunderbaren, fast magischen Ort! Ich habe neue Kontakte geknüpft, neue Methoden kennengelernt und bin mit vielen Impulsen und schöner Energie wieder nach Hause gefahren.“

Client Image

Alexandra Wäldin

Systemische Beraterin

„Die Impulstage sind immer wieder für überraschende Einsichten gut. Eine Vielzahl von eindrücklichen Impulsen mischen sich mit einer Gruppe hochinteressanter Menschen und daraus entstehen persönliches Wachstum, neue Wege und kreative Ideen. Bin begeisterter Stammgast.“

Client Image

Claudia Schramm

Neurographik-Trainerin & Coach

Eindrücke von den abb-Impuls-Tagen:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner