abb-eLAB: Online Kurzworkshops
neue Impulse und Methoden erleben
Neben den abb-Impuls-Tagen bieten wir Ihnen im Rahmen der abb-eLABs regelmäßige Online-Kurzworkshops zu Trainingsthemen, Seminarmethoden, Workshopspielen, Coachingwissen und anderen interessanten Impulsen an.
Die abb-eLABs sind nutzenbringend für Trainer*innen, Berater*innen und Coaches, die
- Ideen für ihre Seminare, Workshops oder Coachings suchen.
- Neugierig auf neue Trainingsthemen sind.
- Interesse an kreativen Seminarmethoden haben.
- In bestimmte Themen reinschnuppern möchten.
- Sich online Impulse holen möchten.
- An Online-Kurzworkshops zu Tools und Methoden interessiert sind.
Auch alle, die gerne die abb-seminare, unsere Arbeitsweise und die Trainer und Trainerinnen kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.
Die abb-eLABs finden in Zoom Meetings statt.
Workshopübersicht 29. August 2022
09:15 – 10:15 Uhr
Raus aus dem Klagemodus - rein ins Arbeiten
Manchmal sind wir als Coach zunächst Empfänger all der Klagen, die Klient*innen über ihr Problem und das Umfeld bei uns abladen möchten. Veränderung kann aber nur geschehen, wenn Klient*innen in einen Modus kommen und an sich und ihrem Thema zu arbeiten. Mit welchen Mitteln es uns gelingen kann, Klient*innen aus dem Klagemodus in einen Arbeitsmodus zu bringen, erfahren und üben wir in diesem Workshop.
oder
Die Perspektive ändern: Systemaufstellung online
Zu coachen bedeutet, dem Klienten neue Wahrnehmungsmöglichkeiten und Perspektiven zugänglich zu machen. Mithilfe von Stellvertreterfiguren und Aufstellungselementen werden wir demonstrieren, wie unterschiedliche Sichtweisen auf ein System zahlreiche neue Erkenntnisse, Einsichten und Handlungsoptionen ermöglichen können.
10:30 – 11:30 Uhr
Gruppendenken und Gruppenpolarisierung
Erlebe, wie sich diese Phänomene in deinem persönlichen Alltag bemerkbar machen und wo sie dir in deinen verschiedenen Rollen als Familien- oder Teammitglied, Trainer, Coach oder Führungskraft begegnen. Erhalte Tipps, wie du sie erkennen und gegensteuern kannst.
oder
Vertrauen schaffen im Online Coaching
Ein Setting schaffen, den Online-Raum mit einer vertrauensvollen Atmosphäre gestalten und damit Nähe und Intensität zum Coachee erzeugen - das schaffen Sie mit technischer Unterstützung und einigen kommunikativen Tricks, die Sie in diesem eLAB kennenlernen werden.
11:45 – 12:45 Uhr
Themen sichtbar machen - Visualisierung im Coaching
Wer ein Problem zeichnen kann, kann es auch lösen. Visualisierungen im Coaching machen Themen sichtbarer, als Gesamtheit verständlich und bereiten so die Lösung vor. Neben einem Grundvorrat an visuellen Bildvokabeln brauchen wir als Coach aber auch eine Idee, was wir genau zum Thema des/r Klient*in zeichnen sollen. Die im Workshop vorgestellte visuelle Grammatik hilft, die grundlegenden Arten von Problemen zu verstehen und zeigt, welches Problem welche visuelle Umsetzung benötigt. Bitte Papier und Stifte für den Workshop bereitlegen.
oder
Vertriebscoaching mit 7 Systemischen Fragen
In der Coachingwelt ist die mächtige Schatzkiste der Systemischen Fragen schon lange kein Geheimnis mehr. Sie bringen neue Erkenntnisse, fördern die Kreativität und die Selbstorganisation. Was würde sich für dich ändern, wenn du morgens früh aufwachst und die hohe Kunst der Systemischen Fragetechniken in deinem Coaching Repertoire wäre? Lerne 7 Fragen kennen, die du im Vertriebscoaching einsetzen kannst.
Dauer
08:45 – 09:00 Uhr Ankommen und Technikcheck
09:00 – 09:15 Uhr Gemeinsamer Start, Überblick
09:15 – 10:15 Uhr zwei Workshops parallel
10:30 – 11:30 Uhr zwei Workshops parallel
11:45 – 12:45 Uhr zwei Workshops parallel
12:45 – 13:00 Uhr Abschluss
13:00 – 13:30 Uhr abb-seminare Informationsforum
Termine
Trainerteam

Diplom-Sozialpädagoge (FH); NLP Lehrtrainer
NLP-Zertifikatsausbildungen (DVNLP)
Trainerausbildung,
Systemische Strukturaufstellungen

Leiterin offener Seminarbereich
Vertriebstrainerin,
European Business Coach,
DVWO QM geprüfte Trainerin (DVWO QMS)

Master der Organisationspsychologie
Lehrtrainerin und Coach,
Ausbildungstrainerin Suggestopädie (DGSL)

Trainerin
Diplom-Psychologin,
NLP-Lehrtrainerin (DVNLP),
zertifizierte Online-Trainerin

Trainer
Bachelor of sales and distributions (CCI), NLP-Lehrtrainer, E-Trainer / E-Tutor (Uni Hagen)